We use cookies to enhance your browsing experience, serve personalized ads or content, and analyze our traffic. By clicking "Accept All", you consent to our use of cookies.
Customize Consent Preferences
We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.
The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ...
Always Active
Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.
No cookies to display.
Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.
No cookies to display.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
No cookies to display.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
No cookies to display.
Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.
Kein Aprilscherz! Das hier ist eine der besten Schokotorten, die ich jemals schmecken durfte. Unsere Oma hat nach langem Experimentieren und Verköstigen dieses Rezept entwickelt, um meine Schwester und mich zu Geburtstagen und ähnlichen Veranstaltungen zu sättigen. Normalerweise sind die Überreste dieser Torten in gleiche Teile per Strich geteilt und mit unseren Initialen im Kühlschrank verschwunden – bei der nächsten Naschaktion war das Stück dann seltsamerweise geschrumpft und der Trennstrich (und manchmal auch die Initialen) versetzt… mysteriöse Kühlschrankvorkommnisse, die wir bis heute noch nicht lüften können
Kommentar der Köchin
Man braucht:
Teig:
12,5 dag Butter
12 dag Kochschokolade – für intensiveren Geschmack: hochprozentige Schokolade (70/80%)
5 dag Staubzucker
6 dag Feinkristallzucker
8 dag Mehl
1 Pkg Backpulver
2 Pkg Vanillezucker
6 Stück Eier
Überzug:
Marmelade: am besten Marillenmarmelade
12 dag Kochschokolade
12 dag Butter
optional: echte Vanille, hochprozentigere Schokolade, weniger Butter im Überzug möglich, Kakao …
Man macht:
Butter und Kochschokolade im Wasserbad erhitzen und schmelzen. (Mischung 1)
Eiweiß zu Schnee rühren und Feinkristallzucker beimengen. (Mischung 2)
Eigelb und Staubzucker zu abgekühlter Schokoladen-Buttermasse (Mischung 1) mischen. Gesiebtes Mehl, Backpulver und Vanillezucker unterrühren.
Mischung 2 in Mischung 1 unterheben – nicht umrühren!
In mit Butter ausgeschmierte Form geben, nicht rühren, wackeln oder sonst etwas (sonst fällt der Teig zusammen) und in den Ofen.
Schokotorte zum Geburtstag einer Bekannten
Bei 180-200° für 10 Min bei leicht geöffnetem Ofen gehen lassen, dann auf 130-150° hinunterdrehen und 50 min lang backen.
Rausnehmen und auskühlen lassen. Aus der Form lösen, verkehrt auf einen Teller stellen (Boden oben) und mit Marmelade beschmieren.
Für den Überzug: Butter und Schokolade im Wasserbad schmelzen und auskühlen lassen. Wenn es zähflüssig wird, auf dem mit Marmelade beschmierten Originalteig verteilen und auskühlen lassen. Eventuell in den Kühlschrank stellen und genießen.
Ich durfte heute diese Torte genießen. Einfach großartig. Liebe Grüße an die Mama.